Hallo, ich bin Ise
Meine Leidenschaft für die Beziehung zwischen Hund und Mensch begann in meiner Kindheit mit meinem ersten eigenen Hund. Mit diesem legte ich als Jugendliche die Begleithundeprüfung ab und lernte so Geduld bei anstrengenden Trainingseinheiten aufzubringen und Vertrauen aufzubauen.
​
Hunde gehören seit jeher zu meinem Leben und machen mich zu einem besseren Menschen.
Zunächst fing ich nebenberuflich an Familien bei der Hundebetreuung zu unterstützen. Ich merkte schnell, dass oft ausreichend Zeit und Auslastung für Hunde in Familien mit Vollzeitbeschäftigung fehlt. Also entschied ich mich für den Sprung in die Selbsttändigkeit als Dogwalker. Seit 2020 spaziere ich mit meinen Hundegruppen durch Köln.
​
Zusätzlich begann ich meine Ausbildung zur Hundetrainerin bei der Hundeakedemie Köln und absolvierte Praktika bei HundetrainerInnen und TierpsychologInnen. Seit meiner bestandenen Prüfung im Juli 2022 arbeite ich neben meiner Tätigkeit als Dogwalker als Hundetrainerin.
​
Unten findest du noch eine ausführliche Beschreibung meiner Ausbildung.

Meine
Ausbildung
2021-22 Ausbildung Hundetrainerin
Kommunikation Mensch-Hund/ 4 Tage Praxis:
-
Kommunikation: Körpersprachliches Führen
-
Praxis Betreuungshunde: Führen in Alltagssituationen, Spaziergang Hundegruppen
-
Praxis Gruppenzusammenstellung und Gruppenmanagement: Kommunikation Hund-Hund, Verhaltensbeobachtung
-
Erste Hilfe am Hund: praktische Übungen zur Notfallversorgung
​
Hundeverhalten/ 2 Tage Praxis und Seminar Verhaltensbeobachtung:
-
Biologie des Hundes: Individualentwicklung, Ausdrucksverhalten und Kommunikation inkl. Videoanalysen
Neurophysiologie, Hormone Stressgeschehen/ 1 Tag Seminar
-
Nervensystem: Gehirn, Neurotransmitter, Gedächtnis, Emotionen, Stress und Stressreaktionen, Lernverhalten und Hormone
-
Individualentwicklung: Lernen/ Stresssysteme
Lerntheorie/ 3 Tage Seminar und Praxisworkshop
-
Lerntheoretische Grundsätze
-
Tierschutzgesetz
-
Clickertraining
Trainingspraxis/ 12 Tage Praxisworkshop
-
Praktische Anwendung der Lerntheorie
-
Impulskontrolle
-
Jagdkontrolltraining
-
Leinenführigkeit
-
Abbruchsignal
-
Welpen und Junghunde
-
Beschäftigungsmöglichkeiten
-
Trainingsgestaltung
-
Methodik und Didaktik
Ängstliche und aggressive Hunde/ 2 Tage Seminar
-
Ursache und Entwicklung
-
Umgang mit aggressiven Verhalten
-
Aggressionen gegenüber Menschen
-
Aggressionen gegenüber Hunden
-
Tierverhaltenstherapie
​
Abschluss 2022: Hundetrainer nach §11 TierSchG Abs. 1 8f
2021 Sachkunde
Verhalten: Domestikation, Körpersprache, Kommunikation, Rassekunde
Fütterung: Grundlagen der Ernährung, Besonderheiten in Zucht und Aufzucht, fütterungsbedingte Krankheiten
Gesundheit: Der gesunde Hund, Erste Hilfe am Hund, Impfungen, Parasiten
Fortpflanzung: Zyklus, Bedeckung und Trächtigkeit, Geburt, Aufzucht und Ontogenese, Qualzucht und Kastration
Lernverhalten: Wie Hunde lernen, Umgang mit dem Hund, Erziehung
Gewerbsmäßige Hundehaltung: bauliche Voraussetzung, Hygiene, Gruppenzusammenstellung
Rechtskunde: Tierschutzgesetz, Tierschutzhundeverordnung, Landeshundegesetz, Haftung
Auslandstierschutz/ Verbringen innerhalb der EU: Rechtsgrundlagen, Dokumentation, TRACES, Transportpraxis
​
Abschluss 2021: Sachkundeprüfung nach TierSchG§ 11 Abs. 1 Nr. 3,5, 8a und nach LHundG NRW§ 10